Bei zumindest teilweise sonnigem Wetter wurden am Samstag beim TEAM GREEN RADELTAG fleißig die letzten Kilometer für das diesjährige STADTRADELN gesammelt! 5 Sportvereine, der Betriebssportverband und der ADFC konnten angefahren und die eigene Stempelkarte gefüllt werden.
Vor allem beim Betriebssportverband war einiges los, aber auch die anderen Stationen wurden von den Radelnden genutzt. Der ADFC hat bei Kaffee und Kuchen einige Räder mit einer Codierung sicher gegen Diebstahl gemacht. TEAM GREEN Projektkoordinatorin Anna-Lena war auch unterwegs und hat 6 der 7 Stationen mitgenommen. Beim BSV gab es den offiziellen Verbands-Wimpel vom Vorsitzenden des BSV-Radsport Manfred Schwarz.
Wir freuen uns, dass wir den diesjährigen RADELTAG organisieren durften und sagen danke an alle, die mitgemacht haben! Wenn ihr mehr als 4 Stempel gesammelt habt, sendet ein Foto eurer Stempelkarte bis zum 15.10.21 per E-Mail an teamgreen@ocfc.de und erhaltet eine TEAM GREEN Radlerurkunde (digital oder per Post)!
Am 01. September startete in Hamburg zum vierten Mal das STADTRADELN. Im vergangenen Jahr hat die Hansestadt im direkten Städtevergleich Platz 4 belegt. Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr die 2 Millionen Kilometer knacken und auf´s Siegertreppchen steigen! Dafür zählt jeder Kilometer.
Ihr seid beim STADTRADELN dabei, wisst aber noch nicht, wohin ihr fahren wollt? Beim TEAM GREEN RADELTAG am 18. September habt ihr die Gelegenheit, euer Kilometer-Konto aufzufüllen.
Vom TEAM GREEN sind 5 Sportvereine und der Betriebssportverband dabei, zusätzlich gibt es eine gemeinsame Station des ADFC und des Hamburger Sportbunds. Die Idee: Ihr fahrt zu einer oder mehreren Stationen (siehe Karte) und trackt eure Kilometer ab eurer Haustür. An jeder Anlaufstelle erhaltet ihr einen Stempel auf eurer Stempelkarte. Wer 4 oder mehr Stempel gesammelt hat, erhält eine TEAM GREEN Radelurkunde[1]. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.
Die Sportvereine und der Betriebssportverband sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt – von Rissen über Harburg bis nach Bergedorf – alle Stationen anzufahren entspricht einer Strecke von ca. 100 km und ist damit eine echte Challenge! Die Strecke führt euch durch die Stadt, an den Deich, über die Elbe und zum Strand. Aber auch im Innenstadtbereich gibt es Stempel zu holen. An der Station des ADFC Hamburg in St. Georg laden Getränke, Kaffee und Kuchen zum Pause machen ein. Dort könnt ihr außerdem euer Fahrrad mit einer Fahrradcodierung gegen Diebstahl sichern lassen.
Beim Harburger Turnerbund findet am 18. September gleichzeitig Tag der offenen Tür mit Fahrrad- und Sportklamottenflohmarkt statt. Der Besuch lohnt sich hier also doppelt!
Los geht´s: Druckt euch eure Stempelkarte aus (oder holt sich euch bei der ersten Station ab), packt Freunde oder Familie ein und erkundet am 18. September die TEAM GREEN Standorte. Vergesst nicht, eure Kilometer für das STADTRADELN Hamburg zu tracken. Viel Spaß!
[1] Um eine Urkunde zu erhalten, sendet ein Foto eurer Stempelkarte bis zum 15.10.21 per E-Mail an teamgreen@ocfc.de. Wir schicken euch eure Urkunde digital oder auf Wunsch per Post zu (solange der Vorrat reicht).
Das TEAM GREEN hat sich heute zum ersten mal persönlich getroffen und durfte dafür die schöne Außenanlage des BSV Hamburg nutzen. Einige Vereine waren zusätzlich digital via Zoom zugeschaltet.
Die Vereine haben ihre Erfahrungen aus der ersten Runde der Fahrradwerkstätten ausgetauscht und gemeinsam Pläne für die zweite Runde geschmiedet. Angedacht ist z. B. das Kilometersammeln unter einem gemeinsamen Motto beim diesjährigen Stadtradeln. Start ist hier in Hamburg der 1. September!
Sommer, Sonne, Fahrrad fahren - einige Vereine der TOUR hatten bereits ihren ersten Werkstatt-Termin und konnten die Fahrräder ihrer Mitglieder von den Reparatur-Expert:innen fit machen lassen. Erfahrt hier mehr:
Langsam aber sicher wird es wärmer draußen- gute Bedingungen für den Start der TEAM GREEN Tour. Los mit den Fahrradwerkstätten geht es am 25. Mai beim Duvenstedter SV, weitere Vereine folgen im Juni und im Juli. Die Werkstätten werden von Hamburger Fahrrad-Experten durchgeführt, die kleinere Reparaturen an den Rädern der Vereinsmitglieder vornehmen und sie so fit für den Sommer machen. Im Herbst folgt dann die zweite Runde.
10 Hamburger Sportvereine werden in diesem Jahr an der Tour teilnehmen. Gefördert vom #moinzukunft – Hamburger Klimafonds werden im Frühjahr und Herbst mobile Fahrradwerkstätten durchgeführt und durch diverse Aktionen rund um's Rad begleitet. Ende Februar treffen sich die Teilnehmenden digital zum Auftaktworkshop. Erfahrt in Kürze mehr!
Nach dem erfolgreichen Start des „TEAM GREEN – Zweirad statt Allrad“-Projekts im letzten Jahr, geht es in 2021 mit „TEAM GREEN – Die Tour“ weiter. Im Fokus steht wieder das Fahrrad als
klimafreundliches Transportmittel für den Hin- und Rückweg zum Sport. Gefördert vom #moinzukunft – Hamburger Klimafonds werden im Frühjahr und Herbst mobile Fahrradwerkstätten bei rund zehn
Hamburger Sportvereinen durchgeführt.
Die Idee: An rund 30 Terminen können im Frühling und im Herbst die Mitglieder der zehn teilnehmenden Vereine ihr Fahrrad kostenfrei reparieren lassen. Sie zahlen lediglich für Ersatzteile. Die
Fahrradwerkstätten sollen nach Möglichkeit in Kooperation mit lokalen Fahrradläden oder Dienstleistern durchgeführt werden.
Begleitet werden die Fahrradwerkstätten durch Aktionen rund um das Fahrrad, die in und durch die Vereine vorbereitet und begleitet werden. Unterstützung erhalten sie dabei vom Büro für
Klimaschutzfragen, OCF Consulting aus Eimsbüttel.
Bis Ende des Jahres 2020 konnten sich die Hamburger Sportvereine für einen Platz bei der Tour bewerben. Die Anmeldung ist nun abgeschlossen. Im Frühjahr 2021 nimmt das Projekt Fahrt auf.
Im Herbst 2020 haben wir uns mit TEAM GREEN - DIE TOUR für eine Projektförderung beim #moinzukunft Hamburger Klimafonds beworben - und werden als eines von vielen tollen Projekten zum Klimaschutz gefördert. Mit der TOUR wollen wir noch mehr Hamburger Sportvereine dazu animieren, sich für das Radfahren einzusetzen. Start des Projekts ist im Frühjahr 2021.
Der ETV, die TSG Bergedorf, OCF Consulting und der Hamburger Sportbund wollen das TEAM GREEN gemeinsam weiterentwickeln und die Zusammenarbeit um weitere Akteure aus der Vereinslandschaft erweitern. Erfahrt mehr über den Link.
Die Hamburger Radfahrkampagne "Fahr ein schöneres Hamburg" trägt zur Stärkung des Radverkehrs sowie der Lebensqualität in Hamburg bei. Auf fahrrad.hamburg findet ihr alle Infos und Neuigkeiten rund um das Thema Radfahren in Hamburg.